WARUM SICH DER BLICK AUF "BESTEHENDE WERTE" JETZT BESONDERS LOHNT
Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich im Wandel – und mit ihm die Perspektive vieler Käufer. Während der Neubau durch gestiegene Baukosten, Zinslast und Materialengpässe weiterhin stark ausgebremst wird, rücken Bestandsimmobilien wieder verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses.
Laut aktuellen Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 27 % gesunken – das ist der stärkste Rückgang seit mehr als einem Jahrzehnt. Auch die DZ HYP (deutsche Immobilien- und Pfandbriefbank) rechnet in ihrer Herbstprognose damit, dass die Zahl fertiggestellter Wohnungen bis 2026 auf unter 180.000 Einheiten jährlich sinken könnte – bei einem tatsächlichen Bedarf von rund 400.000 Wohnungen pro Jahr.
Was bedeutet das für Eigentümer?
In vielen Regionen – insbesondere in Städten wie Köln, Bonn oder Düsseldorf – verlagert sich die Nachfrage wieder stärker in den Bestandsmarkt. Eigentümer profitieren von einem sich verknappenden Angebot, sofern ihre Immobilie gut gepflegt ist, über solide energetische Werte verfügt und professionell aufbereitet wird.
Ein gut instand gehaltener Altbau oder ein charmantes Einfamilienhaus mit Modernisierungsreserven wird von Käufern derzeit deutlich positiver bewertet als noch vor 12–18 Monaten – nicht zuletzt, weil die lange Unsicherheit bei Bauprojekten viele Interessenten abschreckt.
Bestandsimmobilien bieten klare Vorteile:
- Sofortige Verfügbarkeit (kein Bauzeitenrisiko)
- Lagevorteile – oft in gewachsenen, gut angebundenen Wohnquartieren
- Preisstabilität – klare Marktwerte, weniger spekulative Schwankungen
- Planungssicherheit – besonders wichtig bei der Finanzierung
Käufer, die bislang auf Neubau gesetzt haben, rechnen jetzt vermehrt durch: Was kostet eine vergleichbare Immobilie im Bestand? Lohnt sich eine Modernisierung? Wie realistisch ist die Fertigstellung eines Neubauprojekts im geplanten Zeitrahmen?
Der Kölner Markt: klare Signale
Auch in Köln zeigt sich diese Entwicklung deutlich. Während sich viele Neubauprojekte im Genehmigungsstau befinden oder zurückgestellt wurden, ist die Nachfrage nach Bestandsobjekten in guten Lagen wieder messbar gestiegen. Besonders gefragt: Eigentumswohnungen in Lagen wie Sülz, Klettenberg, Lindenthal, Nippes oder Riehl, gepflegte Einfamilienhäuser mit Garten, ebenso solide Zinshäuser – ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage mit Perspektive.
Unser Tipp für Eigentümer:
Wenn Sie über einen Verkauf nachdenken, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, aktiv zu werden. Denn:
- Der Käufermarkt erweitert sich gerade wieder.
- Der Wettbewerb unter Bestandsimmobilien bleibt überschaubar.
- Der Angebotsdruck durch Neubau bleibt in den kommenden 1–2 Jahren gedämpft.
Wir unterstützen Sie gerne mit einer fundierten kostenlosen Marktpreiseinschätzung, einer realistischen Bewertung Ihrer Immobilie und einer zielgruppengenauen Vermarktungsstrategie, die auf die aktuellen Entwicklungen abgestimmt ist.