Zum Inhalt springen

Das Objekt

Das prachtvolle Gebäude erhielt zu Recht die französische Bezeichnung „Palais“: Mit einer Prunkfassade und einem Panoramablick war es ein herrschaftlicher Palast, welcher von immensem Reichtum zeugte. Bis heute ist die Grandeur des frühen zwanzigsten Jahrhunderts sicht- und spürbar. Es wurde im Palais gelebt, gewohnt aber auch standesgemäß zelebriert mit rauschenden und prunkvollen Bällen, hochkarätigen Treffen der mächtigsten Akteure aus der Wirtschaft und Politik und privaten Diners.

Das historische Palais liegt am Gustav-Heinemann-Ufer 136-138 und ist bekannt als ein prachtvolles Stadtschloss mit besonderem Panoramablick.

Es steht unter Denkmalschutz und wurde in den Jahren 1906 bis 1908 erbaut.

Das Objekt wurde aufwendig saniert und durch einen erweiterten zweigeschossigen Dachaufbau ergänzt. Es entstanden insgesamt zehn luxuriöse Wohnungen unterschiedlicher Größe neben der historischen Beletage mit ca. 880 m², einem schlossähnlichen Foyer mit eigenem Treppenaufgang, einer zentralen Halle sowie saalartigen Repräsentations- und Gesellschaftsräumen. Da sich das Palais mit seiner Prunkfassade am Rheinufer befindet, stellt es einen zentralen Blickfang dar. Nach historischem Vorbild entfaltet sich auf der Rückseite ein Privatpark. Der Park entlang der Grundstücksgrenze, eingerahmt von Gebäuden, wird zusätzlich durch eine Einfriedung geschützt. Unaufdringlich fügt sich ein Kinderspielplatz mit Sandspielfläche und Spielgeräten aus Robinienholz ein. Die elegante Parkanlage zusammen mit dem Palais bilden ein harmonisches, perfekt abgestimmtes Ensemble für höchste Wohnansprüche.

Objektdetails

  • Objektnummer

    M14426_7

  • Objektart

    Etagenwohnung

  • Ort

    50968 Köln Bayenthal

  • Baujahr

    1906

  • Denkmalschutz

    Ja

Flächen

  • Wohnfläche

    ca. 145,33 m²

  • Zimmer

    3

  • Balkone

    1

  • Keller

    Ja

  • Etagen gesamt

    2

Ausstattungsmerkmale

  • Aufzug

    Ja

Stellplätze

  • Stellplatzart

    Tiefgarage

  • Anzahl Stellplätze

    2

Preise / Kosten

  • Kaltmiete

    3.350 €

  • Nebenkosten

    1.307,97 €

  • Kaution

    10.050,00

Energieausweis (GEG)

Der Energieausweis wird nicht benötigt.

Gesamtmiete: 4.657,97 €

Provision: Auftraggeber des Maklers ist der Vermieter

Ausstattung

AUSSTATTUNGSDETAILS:

+ historisches Gebäude umgeben von gepflegter Parkanlage
+ repräsentativer Hauseingang
+ moderner Glasaufzug mit barrierefreiem Zugang zu allen Etagen
+ unvergleichliches Wohnambiente dank durchdachter Farbkonzepte innerhalb der Wohneinheiten
+ von Designern individuell gestaltete Bäder
+ exklusive, maßangefertigte Einbauküchen
+ Bussystem in den Wohnungen
+ teilweise Gaskamine im Wohn- und Essbereich (Wohnung 4-11)
+ hochwertiges Eichenparkett mit Fußbodenheizung
+ dreifach verglaste Holzfenster, im 2. + 3. Obergeschoss Fensterelemente der Pfosten-Regel-Fassade
+ eindrucksvolle Deckenhöhen und raumhohe Türelemente
+ Lüftung, Heizung und Kühlung über ein zentrales System
+ alle Einheiten (bis auf Wohnung 1 + 2) verfügen über Terrassen oder Balkone
+ moderne Hauswirtschaftsräume beherbergen sämtliche Technik sowie Anschlüsse
+ komfortable Stellplätze in der Tiefgarage (nach Bedarf)

Grundrisse

Lage

Bayenthal grenzt an den Kölner Villenstadtteil Marienburg und an das beliebte Rodenkirchen. Der am Rheinufer gelegene Stadtteil bietet mehrere kleinere und im ganzen Stadtteil verstreute Grünflächen zur Naherholung sowie eine eigene Einkaufsmeile in der Goltsteinstraße. Ebenso finden Sie entlang der Bonner Straße vielfältige Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs.

Die nur 2,5 Kilometer entfernte Innenstadt bietet ein allumfassendes Angebot und lädt zum Shoppen und Flanieren ein. Das Gustav-Heinemann-Ufer und die Rheinuferpromenade gewähren einen ruhigen Ausblick auf den Rhein und eröffnen in unmittelbarer Nähe viele Freizeitmöglichkeiten. Nicht nur entspannte Spaziergänge, sondern auch Joggen, Skaten oder eine Tour mit dem Segway sind hier möglich.

Auch Familien finden hier aufgrund der hohen Dichte an Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen ihren perfekten Lebensmittelpunkt.

Zwei Stadtbahnen (16 und 17) und drei Buslinien (130, 132 und 133) binden diesen Stadtteil sehr gut an das öffentliche Nahverkehrsnetz an. Von hier gelangen Sie unkompliziert und schnell in die Innenstadt und die umliegenden Stadtteile. Die nächste Autobahnauffahrt liegt am Verteilerkreis Köln, im südlich angrenzenden Stadtteil Marienburg, dem Bonner Verteiler. Hier gelangen Sie auf das Autobahnkreuz Süd (A4, A555). Der Flughafen Köln/Bonn ist in ca. 20 Minuten erreicht.

Detaillierte Unterlagen per E-Mail

Jetzt Exposé anfordern

Um Ihnen die gewünschten Objektunterlagen zukommen zu lassen, benötigen wir Ihre vollständige Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die angefragten Informationen ausschließlich mit diesen Angaben versenden dürfen.

Erhalten Sie exklusive Einblicke in Objekt, Lage und Ausstattung.

Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr