Nehmen Sie Kontakt auf.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dürfen wir Sie zurückrufen?

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Frage nach der Maklercourtage

Immobilienmakler – Provision

Wer zahlt die Maklercourtage?


Die Frage, welche Provision beim Kauf einer Immobilie anfällt, beschäftigt Verkäufer und Käufer gleichermaßen

Nach dem bis Ende 2020 geltenden Maklerrecht konnten Verkäufer und Käufer mit dem Immobilienmakler jeweils frei über die zu bezahlende Provision verhandeln. Die Höhe der Provision richtet sich dabei in der Regel nach ortsüblichen Gepflogenheiten. Es konnte vorkommen, dass Verkäufer in Berlin gar keine Provision bezahlen mussten und der Immobilienmakler seine Provision allein mit dem Käufer abrechnete. In Nordrhein-Westfalen oder Bayern wurde die Provision, beim Verkauf einer Immobilie, auch bislang hälftig zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt.

Neue Regelung – hälftige Teilung

Bei der Vermittlung von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen an Endverbraucher als Käufer darf, nach dem neuen Maklerrecht, der Käufer – im Ergebnis – nicht mehr Provision zahlen, als der Verkäufer. Deshalb bezahlen in den allermeisten Fällen Käufer und Verkäufer eine gleich hohe Provision.

Dr Oebels + partner - Maklercourtage

Zwei Maklerverträge


Beim Verkauf schließen sowohl die Kaufinteressenten als auch die Verkäufer mit dem Immobilienmakler jeweils einen provisionspflichtigen Maklervertrag. In diesen Verträgen verpflichten sich die Maklerkunden zur Bezahlung der Provision in jeweils gleicher Höhe an den Makler, wenn es tatsächlich zum notariellen Kaufvertrag kommt (§652 BGB).

Kein Bestellprinzip


Die Provisionsregelung beim Verkauf ist anders im Gesetz verankert als bei der Miete – es handelt sich nicht um ein Bestellerprinzip, wonach nur der Auftraggeber den Makler bezahlt. Bei der Vermittlung von Mietverträgen können Immobilienmakler mit den Mietinteressenten quasi keinen provisionspflichtigen Maklervertrag mehr abschließen, hier muss immer der Auftraggeber, also der Eigentümer, die Vermittlungsprovision zahlen.

Ausnahmen zulassen


Da das neue Gesetz nur für die Vermittlung von Einfamilienhäusern (auch mit unbeutender Einliegerwohnung) und Eigentumswohnungen gilt, fallen Baugrundstücke, Gewerbeimmobilien und Mehrfamilienhäuser sowie Zweifamilienhäuser nicht unter das neue Maklerrecht. Hier kann es auch weiterhin zur Ausnahme von der “paritätischen” Verteilung der Provision kommen.

Innenprovision


Verkäufer können mit Immobilienmaklern auch vereinbaren, dass die Makler allein ihre Interessen vertreten und die Provision komplett übernehmen. Zahlen beide Parteien des späteren Kaufvertrages eine Provision, dann ist der Makler auch der Interessenvertreter beider Parteien und versucht zwischen Käufer und Verkäufer zu vermitteln, bis eine Einigung erzielt wird.

Fragen und Antworten – Maklerprovision

Die Courtage wird hälftig geteilt. Der Käufer zahlt die gleiche Courtage wie der Verkäufer – bzw. nicht mehr als dieser. Voraussetzung hierfür ist, dass der Käufer eine Privatperson ist und es sich um eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus (auch Doppelhaushäfte, Reihenhaus usw.) handelt. Die neue gesetzliche, bundeseinheitliche Regelung über die Makler-Courtage ist seit 23.12.2020 in Kraft.

Beide, Verkäufer und Käufer, werden nun im gesamten Bundesgebiet gleichwertig (Courtagehöhe) behandelt. In den südlichen Regionen und in Nordhein-Westfalen wurde dies bislang meist schon so gehandhabt. In manchen Regionen zahlt der Käufer nun weniger an Makler-Courtage. Verkäufer und Käufer haben das gleiche “Gewicht” bei den Verhandlungen. Dies war bislang nicht immer im Markt gegeben. Die neue Transparenz ist sicher förderlich.

Eine Auswirkung auf die Preise durch das Gesetz kann man derzeit nicht feststellen. Die gestiegenen Preise haben mit dem niedrigeren Angebot (Zurückhaltung der Verkäufer) aufgrund der Gesamtsituation weltweit zu tun. Die Quote der Privatverkäufer liegt derzeit höher. Das wird sich im Laufe der Zeit wieder nivellieren.

Wohnimmobilien

Ihr Verkauf in besten Händen

Widget Privatimmobilien

Der hohe materielle Wert und die Individualität jeder einzelnen Immobilie machen den Immobilienverkauf zu einem komplexen und individuellen Prozess. Wir sind der vertrauensvolle Immobilienmakler an Ihrer Seite.

Investmentimmobilien

Ihr Verkauf – Unsere Expertise

Widget Investmentimmobilien

Ob Mehrfamilienhaus, Wohn- & Geschäftshaus oder Wohnanlage – wir als Ihr Immobilienmakler in Köln verkaufen sicher Ihre Renditeimmobilie. Transparent oder diskret, aber immer zum bestmöglichen Preis.

Der richtige Partner

Ihr regionaler Immobilienmakler

Dr. OEBELS + partner steht für Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau. Seit fast 40 Jahren bringen wir Verkäufer, Käufer und Mieter von Immobilien zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktformular

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Siegel Siegel Siegel